Sei immer du selbst! Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!

Es ist still. Ein leichter Windhauch bringt die Blätter des Zauberwaldes zum Rascheln, ein paar Tiere quieken ab und zu auf, setzen sich danach jedoch wieder zur Ruhe. Plötzlich: Schritte. Eine Stimme. Sie gehört einem kleinen Mädchen. Es läuft summend durch den Wald und folgt den Fußspuren eines Tieres. Ihre blonden Engelslocken hüpfen auf und ab, während sie fröhlich herum hüpft. Als ein menschengroßes Tier hinter einem Baumstamm hervorspringt, quietscht das kleine Mädchen überrascht auf: „Endlich! Endlich habe ich dich gefunden!“ Glücklich läuft sie auf das Pferd mit dem ganz besonderen Merkmal zu und schlingt die Arme um den Hals des Tieres. Ein Einhorn. Das kleine Mädchen kuschelt sich an das weiche Fell und strahlt mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht, schier von einem Ohr zum anderen reichend, während auf einmal ein lautes Geräusch den Wald erschüttert. Das Einhorn hatte niesen müssen. Glitzernder Staub schwebt um das kleine Mädchen herum, bevor es ganz von alleine durch die Luft getragen und auf den Rücken des Einhorns gesetzt wird. Zusammen reiten sie davon.
Woher stammt das Einhorn?

Das heilende Horn?
Zu dieser Zeit war noch keine Rede von den besonderen Fähigkeiten, magischen Kräften oder anderen zauberhaften Dingen, die dieses Tier angeblich haben sollte. Durch Erzählungen, Erfindungen oder einfachem Tratschen entstanden weitere Mythen. Manche sagten, dass sich unter dem Horn ein bestimmter Stein befinden sollte. Der sogenannte „Karfunkelstein“, den man auch schon bei Drachen und anderen Fabelwesen in Vermutung gestellt hatte. Apotheker nutzten die Leichtgläubigkeit der Menschheit aus, um bessere Geschäfte zu machen. Sie pulverisierten die Hörner anderer Tiere und verkauften es teuer als das wundersame Pulver aus dem Horn des Einhorns, welches angeblich besondere Heilung versprach. Daher findet man auch heute noch die Symbole eines Einhorns auf einzelnen Apotheken.

Einhörner in der Realität
Das ist alles? Nein, denn die Menschen, neugierig wie sie sind, wollten natürlich dieses außergewöhnliche besagte Tier finden, das sie nie zuvor gesehen hatten. Und da der Fehler in der Übersetzung erst außerordentlich spät entdeckt wurde, hatten sie dazu auch genug Zeit. Viele Menschen erzählten von Sichtungen des gesuchten Tieres, jedoch geht man davon aus, dass sie vermutlich nur Nashörner sahen oder sich Dinge ausdachten, um Ruhm und Ehre zu gewinnen. Zum Beispiel Marco Polo, ein berühmter Reisender. Nach einer seiner vielen Reisen erzählte er, er hätte eines der gehörnten Tiere gesehen, jedoch war es wohl wieder nur ein gewöhnliches Nashorn.

Trotz alldem, wurde 2008 ein besonderes Wesen im italienischen Wildreservat Prado in der Toskana gefunden. Ein Reh mit einer außergewöhnlichen Fehlbildung. Am Kopf trug es ein einzelnes Horn und sah damit aus wie ein wahres Einhorn, jedoch ohne zauberhafte Kräfte. Doch wenigstens das Aussehen kam ihm nah!
Das Einhorn heute

Seit 2017 liegen die Einhörner wieder voll im Trend. Ob jung oder alt, jeder will Unicorns! Als Kuscheltier, auf dem T-Shirt oder als Bettwäsche! Auch dieses Jahr wollen noch viele die bezaubernden Tiere in ihrem Zimmer oder auf ihrer Kleidung haben, um vor dem älter werden zu flüchten oder einfach nur, weil sie wahre Einhornfans sind! Wir bieten ebenfalls Bettwäschen und Turnbeutel mit einem Aufdruck des fabelhaften Einhorns an! Hier sind die Produkte zu erwerben:
Quellenangabe Fotos:
Abbildung 1 – Shutterstock: 410621740 Durch Tanya Syrytsyna
Abbildung 2 – Shutterstock: 7928017 Durch Szczepan Klejbuk
Abbildung 3 – Shutterstock: 153651113 Durch Ivan Baranov
Abbildung 4 – Shutterstock: 618790130 Durch JONATHAN PLEDGER
Abbildung 5 – Shutterstock: 675914803 Durch anglore
Sehr schön geschrieben und sehr informativ ….. Realität ist was für Menschen, die Angst vor Einhörnern haben 😉